Das Prinzip dieses dualen Studiums ist leicht erklärt: Sie studieren während des Semesters ganz normal und zwar am Campus in Bad Vilbel. Während der Semesterferien arbeiten Sie in unserem Büro an Projekten mit, bei denen Sie Ihr neu gewonnenes Fachwissen gleich in der Praxis einsetzen können. Dafür erhalten Sie auch eine angemessene Vergütung, die an den BAföG-Höchstsatz angelehnt ist und zusätzliche Faktoren berücksichtigt – beispielsweise, dass Ihnen für die Fahrten ins Büro Kosten entstehen. Der große Vorteil dieses dualen Studiums: anders als bei „klassischen“ Bauingenieur-Studiengängen lernen Sie in der Fachrichtung TGA mit den Lehrinhalten Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik und Elektrotechnik genau die Dinge, die Sie für Ihre spätere Arbeit als Planerin oder Planer in der Gebäudetechnik auch wirklich brauchen.
Relevantes Fachwissen erwerben, Praxiserfahrung sammeln und Geld verdienen – dieser duale Studiengang bietet Ihnen einfach mehr.
Alle Informationen zum Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen, Fachrichtung Technische Gebäudeausrichtung, finden Sie auf der Uni-Website.
Bei Fragen zum Praxisteil wenden Sie sich einfach an uns.